FIRMENHISTORIE
EINE KLEINE ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE DER HEINRICH WIETHOLT GMBH
2023 WIETHOLT MEETS FRANKE&FRANKE
Die Heinrich Wietholt GmbH ist neue Eigentümerin der Franke & Franke GmbH aus Münster. Die Geschäftsführer Andreas und Manuel Franke, die das Unternehmen vor gut 40 Jahren in Münster aufbauten und erfolgreich führten, suchten einen vertrauensvollen Nachfolger mit ähnlich traditioneller Geschichte. Die bestehende langjährige Kundenbeziehung, in der Wietholt bereits als Dienstleister im Bereich Bürotechnik für das Unternehmen fungierte, sorgte für die passende Basis für besonders offene und partnerschaftliche Treffen und Gespräche mit unseren Geschäftsführern Mario Damm, Martin Osterkamp und Markus Steinkamp.
„Schon nach dem ersten Gespräch war uns klar, dass wir perfekt zusammen passen und die gleichen Werte vertreten. Das ist der Garant für unseren gemeinsamen zukünftigen Erfolg." Markus Steinkamp, Heinrich Wietholt GmbH
2023 Ausgezeichnet
GERMAN BRAND AWARD 2023
Wietholt wird gleich zwei Mal mit dem German Brand Award ausgezeichnet, als „Employer Brand of the year" und – mit einer Gold-Auszeichnung – in der Kategorie „Excellent Brands – Office Stationary".

2022 NEUER GESCHÄFTSBEREICH
MEDIENTECHNIK
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
TOP 100-SIEGEL 2021
Wietholt konnte bei der Top-Innovator Auszeichnung, bei der besonders innovative mittelständische Unternehmen prämiert werden, in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft unter Beweis stellen.
Unter der Leitung von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke untersuchte sein Team im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter dieses Innovationswettbewerbs, die Innovationskraft Wietholts. Dabei wurde 120 kritischen Prüfmerkmalen standgehalten. Diese teilten sich in insgesamt fünf Kategorien auf: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg.
Die Auswertung legte besonders Wert auf die Nachvollziehbarkeit des Innovationsprozesses innerhalb des Unternehmens. Heißt, es wurde darauf geachtet, ob die vorangetriebenen Innovationen das Ergebnis einer gezielten Planung waren und ob dieser Ansatz zukünftig wiederholt werden kann, oder ob mögliche Erfolge eher dem Zufall geschuldet waren. Zusätzlich wurde untersucht, ob und in welchem Maße die entwickelten Lösungen auch auf dem Markt erfolgreich durchsetzbar sind.
Ausgezeichnet

NEUER GESCHÄFTSBEREICH
KAFFEEMEISTER
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
2020 WIETHOLT NEUBAU
Mit dem Einzug in das Hauptquartier begann eine neue Ära für uns. Hier entführen wir unsere Kunden seit 2020 in die moderne Bürowelt - denn unser 1700m2 großes Firmengebäude dient zugleich als lebendige Austellung.
2018
Unter dem Arbeitstitel Wietholt 2.0 tritt Wietholt ab sofort unter dem Titel "WIETHOLT – SO GEHT BÜRO" auf. Ein frisches Logo und ein komplettes Redesign werden ab sofort unsere Außendarstellung prägen.
Mit frischem Wind und positivem Blick in die Zukunft freuen wir uns weiterhin mit unserem fantastischen Team für euch da zu sein.

2017
Nachdem Hans-Joachim Austrup zum Ende des Jahres 2016 ausgeschieden ist, bilden seitdem Mario Damm, Markus Steinkamp und Martin Osterkamp als Trio unsere Geschäftsleitung.
Und das sehr erfolgreich: So verzeichnete die Heinrich Wietholt GmbH in den folgenden Geschäftsjahren nicht nur weitere Umsatzsteigerungen auf mittlerweile über 30 Millionen Euro, sondern beschäftigt inzwischen auch ein Team aus ? Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

2016 NEUER GESCHÄFTSBEREICH
SOFTWARELÖSUNGEN
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


2011
verabschiedet sich Paul Damm nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand.
Ihm folgten gleich zwei neue Geschäftsführer, da die Bereiche Technischer Kundendienst und Bürotechnik in den letzten Jahren starken Wachstum verzeichneten. So übernahm sein Sohn Mario Damm, der 2007 ins Unternehmen trat, als geschäftsführender Gesellschafter die Teamleitung für den Technischen Kundendienst. Der langjährige Mitarbeiter Markus Steinkamp führte ab sofort als Gesellschafter die Geschäfte der Bürotechnik (Vertrieb).
2011
Im gleichen Jahr verließen wir die ‚Bürologistik' in Northeim und schlossen uns der Soennecken eG (ehemals büro actuell eG) mit Sitz in Overath an, wodurch wir europaweit auf eines der größten und modernsten Logistikzentren der Bürobedarfsbranche zurückgreifen können.

DIE WIETHOLT/BRESSER-BELEGSCHAFT IM JAHR 1995.
1986
"Heinz" Wietholt bat seine damals vier besten Kräfte zu sich ins Büro und ernannte gleich alle gemeinsam zu seinen Nachfolgern. Hans-Joachim Austrup war fortan für den Bürobedarf zuständig, Paul Damm widmete sich dem technischen Kundendienst und Bernhard Osterkamp zeigte sich für den Verkauf und die Konzeption von Büroeinrichtungen und Bürotechnik verantwortlich. Ulrich Rüsenberg leitete künftig den Bereich Finanzen & Verwaltung.
Die ehemaligen Mitarbeiter übernahmen in geteilter Verantwortung das Unternehmen, das im Vorjahr 1,5 Millionen DM Umsatz erwirtschaftete und neun Mitarbeiter beschäftigte.
1981
Es erfolgt die Fertigstellung und der Einzug in unser neues, 450m² großes Geschäftsgebäude an der Hinterstraße/Jacobiring. Wir waren somit unmittelbar im Coesfelder Zentrum angesiedelt.
Noch heute sind 2 Mitarbeiter - Michael Wöhle (u.l.) und Michael Heßing (u.r.) - aus diesem Bild bei uns im Einsatz!
1970-1978
Nach der Übernahme des Unternehmens durch Heinrich Wietholt Junior stellte "Heinz" Wietholt im Jahr 1970 den 19-jährigen Ulrich Rüsenberg ein, der später nicht nur kaufmännischer Leiter und Finanzexperte, sondern auch geschäftsführender Gesellschafter werden sollte.
Mit Bernhard Osterkamp tritt ein weiterer späterer geschäftsführender Gesellschafter dem Unternehmen bei. Der damals ebenfalls 19-jährige ist fortan für den Verkauf von Büromaschinen und Möbeln verantwortlich.
1978 wurde durch Expansion der Reparaturwerkstatt die Geschäftsfläche auf insgesamt 150m² erweitert. Mit damals 8 Mitarbeitern erzielte man einen Jahresumsatz von ca. 800.000,- DM.
1965
Paul Damm, späterer geschäftsführender Gesellschafter, trat ins Unternehmen ein und absolvierte eine Lehre als Büromaschinenmechaniker.
Hier im Bild "feiert" er seinen 21.Geburtstag - mit Fanta!
1945
Heinrich Wietholt gründete das Unternehmen am 26.11.1945 ursprünglich als ein-Mann-Handwerksbetrieb und beschäftigte sich hauptsächlich mit der Reparatur und dem Handel von Büromaschinen, wie zum Beispiel Schreibmaschinen.
